PraxisBlog

Herzlich willkommen auf meinem PraxisBlog
Hier finden Sie aus meiner Sicht jede Menge interessante Artikel, Podcasts und Denkanstöße.
Mit meinem Blog folge ich meinem Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe und mein Wissen mit den Menschen zu teilen, die dieses gut gebrauchen können - auch außerhalb meiner Praxis.

Zum PraxisSchwerpunkt Tinnitus habe ich unter Leistungsspektrum bei Tinnitus zusätzlich eine  >Frage-Antwort-Seite eingerichtet. Vielen Dank für die Fragen. Sie finden dort meine Antworten, viele Tipps und Beiträge rund um die Themen Tinnitus und Hören. 

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und freue mich sehr über Ihre Anregungen und Feedback.


 

Artikel von Alice Mecke, Desired-Online-Magazin, 21.01.2023 

Wenn es in der Beziehung nicht mehr so läuft wie früher, die Liebe und das Band der Verbundenheit in der Ehe oder Beziehung aber noch nicht völlig gerissen ist, dann kann eine Paartherapie helfen. Wir erklären dir, für wen die Paartherapie geeignet ist, wie sie abläuft und was sie bewirken kann.

Darum geht´s

  • Paartherapie: Wann ist sie hilfreich?
  • Paartherapie: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
  • Die Paartherapie ist ein gemeinsamer Schritt
  • Was passiert bei einer Paartherapie?
  • Was kostet eine Paartherapie?
  • Wie lange sollte man eine Paartherapie machen?

Zeit zu zweit für Klarheit, Nähe und Zukunftspläne

Um die Raunächte ranken sich seit jeher Legenden, Mythen und magische Geschichten. Es ist eine Zeit des Innehaltens, der Reflexion, Altes soll losgelassen und Neues begrüßt werden.

Mein Buch-tipp für Paare

Für diese mystische Zeit zwischen den Jahren empfehle ich Paaren diesen kleine, aber wirksam Guide der Bestsellerautorin und mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin Tanja Köhler: »Raunächte für Paar - 12 Tage für euch«  Er zeigt, wie Paare die mystische Zeit zwischen den Jahren mit gemeinsamen Rituale, Übungen und Gespräche zum Innehalten und Reflektieren nutzen und gestärkt ins neue Jahr starten können.

Kurz, kompakt und trotzdem einfühlsam und mit Tiefgang leitet die Autorin durch alle zwölf Tage und Themenbereiche der Rauhnächte.

Knesebeckverlag, 160 Seiten, 30 Illustrationen >  Link zum Buch

Mein Podcast-tipp für Frauen

Die Energie der Raunächte-mit Eva-Maria Zuhorst

> Link zum Podcast 1h 6 Min

 6.12.24 Antenne Bayern, Gett happy! Bewusster Leben - zufriedner sein, mit Kathie Kleff

 

 

In dieser aktuellen Folge hat Verena König  Leo Heygster als Gast in ihrem Podcast. Es ist ein inspirierendes, erfrischendes und wohltuendes Gespräch darüber, wie ein gelingendes Leben aussehen kann. 

In dieser Folge erfährst du:

• weshalb die Auseinandersetzung mit uns selbst so wichtig ist
• wie gesellschaftlicher Druck unsere Erwartungen an uns selbst prägt
• wieso die Ressourcenorientierung essenziell ist
• wie Anerkennung und Validieren echte Verbindung ermöglichen
• warum Ziele unterstützend für die Gestaltung eines gelingenden Lebens sind

Mir haben besonders die Fragen von Leo Hygster gut gefallen, die wir uns auf dem Weg zum gelingenden Leben selbst stellen können. 

 Link zum Podcast  1:21

 

"Tinnitus loslassen" von Annette Nowak

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Wenn du das liest, hast du vielleicht schon eine endlose Reise zwischen Hoffnung, Verzweiflung und der Suche nach Linderung deiner Ohrgeräusche hinter dir. Ich möchte dir sagen: Du bist nicht allein. Mein Buch „Tinnitus loslassen“ richtet sich genau an Menschen wie dich. Menschen, die mit den täglichen Herausforderungen eines störenden Ohrgeräuschs konfrontiert sind, endlich damit klarkommen und wieder Ruhe in ihr Leben bringen wollen.

 

Was du in diesem Buch findest

 

 

Empfehlenswerte Reihe der »SZ«: Liebe im Alter

» Beide längst im Ruhestand, der Radius des Alltags wird kleiner: Ältere Paare verbringen oft viel Zeit miteinander - und merken: Wir haben uns kaum noch etwas zu erzählen.«  Trotz räumlicher Nähe entsteht ein Gefühl von Distanz. Man geht sich auf die Nerven. Und nicht selten stehen alte Verletzungen, Dauerkritik oder Besserwisserei dem Glück im Wege. Hier kann eine Paarberatung eine sehr lohnenswerte Unterstützung sein, um zu lernen, auch im Alter die Zeit zu zweit zu genießen und Freiraum für ganz individuelle Interessen und Sehnsüchte von Frau und Mann auszubalancieren. Wenn nicht JETZT, wann dann?

> Link Süddeutsche Zeitung ,14 Juni 2024, Lesezeit 4 Minuten

buchtipp

Von 30 bis 60 Jahre ist genau so lang wie von 60 bis 90  - so formulierte es die Bestsellerautorin Greta Siber in ihrem tollen Buch: »Alt genug um mich jung zu fühlen.«

 



Entgegen allen romantischen Vorstellungen kann der Urlaub durchaus zu einer Zerreißprobe für die Partnerschaft werden. Tatsächlich ist die Nachfrage nach Paarberatung in meiner Praxis gerade im Frühherbst überdurchschnittlich hoch. Damit Sie Ihre kostbare Urlaubszeit nicht mit Streitigkeiten und schlechter Laune verbringen, hier meine Tipps. 

 

In dieser Podcarstfolge geht es um ein ganz wunderbares und wichtiges Thema, es geht um unseren Vagusnerv. Vielleicht hast du schon einmal von ihm gehört. In dieser empfehlenswerten Podcastfolge geht die Traumatherapeutin und Bestsellerautorin Verena König differenziert und leicht verständlich darauf ein.

 in dieser FOLGE ERFÄHRST Du :

 • Wichtige Informationen zum Vagusnerv und zu seiner Bedeutung für unser Wohlbefinden
   • Warum der Vagusnerv als Teil des Nervensystems eine wichtige Rolle für Selbstregulation
     (Entspannung) spielt
   • Weshalb es so wichtig ist, sich nicht ausschließlich auf diese eine Methode zu verlassen
   • Wie Körperarbeit, emotionale Arbeit und kognitive Arbeit zusammenwirken
   • Neue Ergebnisse der aktuellen Forschung zum Vagusnerv und Tipps zu deren Nutzung«

   > Link zum Podcast von Verena König, 25:51 Minuten

 

 


Eifersüchtiger Ehemann? Extrem anhängliche Freundin? Immer häufiger werden Beziehungen als toxisch bezeichnet. Alles nur Küchenpsychologie? Oder hilft es uns negative Beziehungen zu reflektieren und emotionalen Missbrauch öffentlich zu machen? Autorin: Johanne Burkhardt

Ausstrahlung am 11.4.2024

Radiopodcast von Johanna Burkhardt, Bayern 2, 22 Min

Beziehungspause: Macht das  Sinn oder nicht?

Das inspirierende Video des Paartherapeuten Peter Michalik nimmt diese Frage unter die Lupe.

Unbedingt hörenswert!
Link zum Video  5:47 Minuten

 

 


 

Es bricht mir das Herz, ich platze vor Wut, ich habe die Nase voll, ich kann es nicht mehr hören. Diese und ähnliche Redewendungen drücken das Zusammenspiel von Körper und Seele aus. Auch die Medizin geht inzwischen davon aus, dass viele Krankheiten seelische Ursachen haben. Ein spannender Beitrag von Christina Teuthorn.

Link zum Podcast auf Bayern 2, Radiowissen: 20 Minuten