Artikel von Alice Mecke, Desired-Online-Magazin, 21.01.2023 

Wenn es in der Beziehung nicht mehr so läuft wie früher, die Liebe und das Band der Verbundenheit in der Ehe oder Beziehung aber noch nicht völlig gerissen ist, dann kann eine Paartherapie helfen. Wir erklären dir, für wen die Paartherapie geeignet ist, wie sie abläuft und was sie bewirken kann.

Darum geht´s

  • Paartherapie: Wann ist sie hilfreich?
  • Paartherapie: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
  • Die Paartherapie ist ein gemeinsamer Schritt
  • Was passiert bei einer Paartherapie?
  • Was kostet eine Paartherapie?
  • Wie lange sollte man eine Paartherapie machen?

Paartherapie: Wann ist sie hilfreich?

Sprichst du deine Wünsche nicht mehr offen aus oder werden sie einfach nicht mehr von deinem Partner oder Partnerin erfüllt? Kritisiert ihr euch in eurer Beziehung häufig und lasst die Meinung des anderen nicht richtig zu? Oder klaffen vielleicht eure Ziele und Pläne für die Zukunft weit auseinander und ihr kommt einfach nicht auf einen gemeinsamen Nenner? Viele Probleme sind nicht von heute auf morgen zu lösen und bedürfen einer ganzen Menge Aufmerksamkeit. Aber wenn ihr genau diese Probleme in eurer Beziehung seht, ist die Paartherapie eine gute Lösung, um sowohl eure Beziehung, als auch eure Liebe füreinander zu retten. Aber auch, wenn eure Beziehung einseitig geworden ist, und es schon so weit gekommen ist, dass nur noch einer von euch die Entscheidungen trifft, – ob es nun um Sex, Freunde, Urlaub oder das gute Geld geht – hilft euch eine Paartherapie dabei, genau diese Probleme in Angriff zu nehmen und notfalls auch verlorenes Vertrauen wieder aufzubauen – zum Beispiel, wenn du oder dein Partner aufgrund der Frustration in der Beziehung bereits eine Affäre begonnen hat.

Paartherapie: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Auf die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für eine Paartherapie ist, hat die Psychologin Linda Mitterweger im desired-Podcast eine einfache, aber wirkungsvolle Formel aufgestellt: „Das Wichtigste, das zeigt meine Erfahrung in jeder Therapiestunde, ist der Zeitpunkt, zu dem die Paartherapie aufgesucht wird. Wir können das wirklich runterbrechen auf: Wenn du zum ersten Mal darüber nachdenkst, zur Paartherapie zu gehen, dann mach direkt einen
Es gebe laut Expertin aber auch Paare, bei denen nichts vorgefallen und das Vertrauen wahrscheinlich auch noch zu großen Teilen intakt ist, die dennoch merken: „Wir sind nicht so richtig glücklich“ und daraufhin ihre Hilfe aufsuchen. Die Frage nach dem „wann“ ist von Paar zu Paar sehr individuell, als Faustregel gilt aber auf jeden Fall: Zu früh ist immer besser.

Die Paartherapie ist ein gemeinsamer Schritt

Wichtig ist, dass ihr den Schritt in eine Paartherapie gemeinsam geht. Es bringt nichts, wenn einer von euch die Beziehung auf Biegen und Brechen retten will, der Partner oder die Partnerin aber eigentlich überhaupt keine Lust darauf hat, vor einem Fremden zuzugeben, was er bzw. sie oder du in der Beziehung alles falsch macht. In diesem Fall macht eine Paartherapie nicht wirklich Sinn. Stattdessen solltet ihr versuchen, erst einmal alleine in die Therapie zu gehen – so werden Schuldzuweisungen von vornherein vermieden, da ihr offen und ehrlich sagen könnt, was ihr eigentlich fühlt, ohne den anderen dabei zu verletzen. Schritt für Schritt könnt ihr euch so – jeder für sich alleine – mit der Idee der Paartherapie anfreunden. Wenn ihr euch aber beide einig seid, dass ihr gemeinsam eure Beziehung retten wollt und kein Problem darin seht, eure Sorgen und Probleme offen auf den Tisch zu legen, dann ist eine Paartherapie ein guter Weg und kann zu einem positiven Ergebnis beitragen.

Was passiert bei einer Paartherapie?

Eine Paartherapie soll euch soweit bringen, dass Ihr eure Ängste, Enttäuschungen und auch Erwartungen an die Beziehung und den jeweils anderen aussprechen könnt. Wichtig ist dabei, unangemessene und zu hohe Erwartungen an den Partner*in zu erkennen, zu besprechen und zu lernen, diese auf ein für beide akzeptables Niveau zu senken. Die Paartherapeutin fügt hinzu, dass eine Paartherapie nicht mit einer Psychotherapie zu vergleichen sei, „es dauert keine sechs Monate, bis wir einen Termin bekommen“...
Wie bei jeder anderen Therapie ist ein erfolgreiches Ergebnis auch bei der Paartherapie nicht gewährleistet, und abhängig von vielen Faktoren. Zumindest kann die Paartherapie euch beide dabei unterstützen, euch gegenseitig wieder besser zu verstehen und ehrlich zueinander zu sein. Die Paartherapie kann euch außerdem dabei helfen, das Verhalten des Partners oder der Partnerin besser nachzuvollziehen, gegenseitig auf eure Wünsche einzugehen, euch dieser bewusst zu werden, und genau diese Wünsche dann auch auszusprechen.

Was kostet eine Paartherapie?

Die Eheberatung oder Paartherapie ist keine Therapie im Sinne der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung, weshalb diese nicht bezuschusst werden und ihr die Kosten allein tragen müsst. Jede Paartherapie läuft ein wenig anders ab, wodurch unterschiedliche Kosten entstehen können. Bei einem seriösen und zertifizierten Therapeuten oder einer Therapeutin liegen die Kosten im Durschnitt bei 80 bis 200€ pro Therapiestunde, je nach Dauer und Form der Paartherapie. Beachte dabei, ob die Abrechnung für 60 oder 90 Minuten Beratungszeit gilt. Auch die Qualifikationen und Schwerpunkte der jeweiligen Therapeut*in solltest du genau unter die Lupe nehmen...

Wie lange sollte man eine Paartherapie machen?

Eine Eheberatung oder Paartherapie löst Probleme einer Beziehung nicht automatisch, die Arbeit, die ihr als Paar investieren solltet, macht den Löwenanteil aus, erklärt die Therapeutin: „Die ‚Wirkung‘ von Paartherapie hängt zu einem kleinen Anteil vom Paartherapeuten ab und zu einem sehr, sehr großen Anteil vom Paar.“ Dementsprechend kann die Anzahl der benötigten Therapiestunden auch von Paar zu Paar und deren Mitarbeit variieren.

 

https://www.desired.de/liebe/beziehung/beziehungsprobleme/paartherapie/